Begleitet durch Prof. Jan Wertel + Sven Henkel B.A.
Bachelor PD

Nora
Benallal
Gutes Design beginnt für mich mit den Händen. Erfahrungen in Werkstätten, mein Interesse an nachhaltigen Prozessen und die Freude am Experiment haben mich geprägt. Genauso wie die Erkenntnis, dass gutes Design oft leise beginnt, aber lange wirkt.

Findus
Ein Interaktiver Leuchtenentwurf
Der Impuls unseres Bachelorprojekts entstand aus einem Perspektivwechsel: Eine Leuchtenicht nur als Lichtquelle zu denken, sondern als leisen Alltagsbegleiter, der auf beiläufige Gesten reagiert. Das Nachhausekommen und Ablegen des Schlüssels – eine Bewegung, die jeder Mensch täglich auf ganz unterschiedliche Weise ausführt – wurde zum Ausgangspunkt. Durch die Arbeit mit Porzellan entstand ein sensibles Objekt, das das Material sowohl funktional als auch emotional nutzt – lichtdurchlässig, leise und präzise. Ein unauffälliger Ruhepol im Raum. Im Laufe des Projekts wurde deutlich, wie vielschichtig das Thema ist: Es geht nicht nur um Form oder Technik, sondern auch um Rituale, Geborgenheit und intuitive Interaktion. Die Relevanz liegt gerade in dieser Verbindung von Gestaltung und Alltag – besonders in einer Zeit, in der viele Dinge laut und überkomplex wirken.
Zusammenarbeit mit Sophie Rüdt




