Begleitet durch Prof. Tina Glückselig + Prof. Daniel Braun
Bachelor MD

Gina
Kretschmer
Ich gestalte gerne digitale UX-Lösungen, die Nutzer*innen im Alltag wirk lich helfen. Ästhetisch, funktional und nah an den Bedürfnissen entwickelt – mit dem Ziel, komplexe Prozesse für jede individuelle Zielgruppe zu vereinfachen.

Sense
Eine digitale Alltagsunterstützung für Autist*innen
»Sense« ist eine App, die Autist*innen vor und nach der Diagnose im Alltag unterstützt. In überreizenden Situationen bietetsie konkrete Hilfestellungen und fördert die Reflexion auslösender Reize in Form eines digitalen Reiztagebuchs.Durch mein persönliches Umfeld bin ich dem Thema Autismus näher begegnet. Die Wartezeit auf eine Diagnose kann mehrere Jahre dauern – in dieser Zeit sind Betroffene oft sich selbst überlassen, da viele Hilfen erst mit offizieller Diagnose zugänglich sind. Sense soll diese Lücke schließen, Alltagssituationen erleichtern und bei Overloads, Meltdowns und Shutdowns – natürlichen Schutzreaktionen auf Reizüberflutung oder (emotionalen) Druck – unterstützen. In Deutschland leben über 833.000 Autist*innen, die sich oft an eine auf neurotypische Bedürfnisse ausgerichtete Gesellschaft anpassen müssen. Mein Projekt möchte auch dafür Bewusstseinschaffen und mit Stereotypen aufräumen.




