Begleitet durch Vertr.-Prof. Jochen Stuhrmann + Matthias Ries B.A.

Bachelor IL

Aiko Hagino

Aiko
Hagino

Wissen und Design zu verbinden, ist mein Antrieb – denn Lernen soll Freude bereiten, und Aufklärung schafft eine offene, mitfühlende Gesellschaft. Mein Ziel ist es, genau diese Freude am Wissen durch Gestaltung sichtbar zu machen.

Aiko Hagino

Rewire to Wonder

Blockaden verstehen, Kreativität zurückerobern.

Kreatives Arbeiten unter Zeitdruck ist schwer. Es gibt Tage, an denen nichts mehr geht: Die Ideen bleiben aus, die Konzentration schwindet und die Deadlines rücken immer näher.  In solchen Momenten stellte ich mir in der Vergangenheit oft die Frage: »Bin ich zu unkreativ?«.Vielleicht kennst du das auch – denn kreative Blockaden sind sehr verbreitet. Mein Workbook-Konzept richtet sich an Kreativschaffende. Es verbindet Übungen mit anschaulich aufbereitetem, neurowissenschaftlich fundiertem Wissen über Kreativität und Blockaden. Ziel ist es, verständlich zu machen, was im Gehirn passiert, wenn ein Geistesblitz entsteht – oder ausbleibt. Warum läuft es mal besser, mal schlechter? Was ist Inspiration? Und wie beeinflussen Hormone, Stress und Selbstzweifel den Prozess? Ich möchte, dass Kreativschaffende – oft von der Gesellschaft unterschätzt – durch das Workbook erkennen, welche Leistung ihr Gehirn vollbringt, wenn sie nach Ideen ringen. Denn neurowissenschaftlich betrachtet ist Kreativität eine brillante Leistung.

Ben Rose

Diese Webseite verwendet Cookies für eine bessere Nutzererfahrung

Diese schließen notwendige Cookies für die reibungslose Funktion der Seite als auch andere, z. B. zur Erhebung anonymer Statistiken, Komfortfunktionen oder personalisierte Inhalte ein. Du kannst selbst entscheiden welche Kategorien du erlaubst. Berücksichtige, dass basierend auf deiner Auswahl bestimmte Funktionen der Webseite nicht verfügbar sein könnten.

Diese Webseite verwendet Cookies für eine bessere Nutzererfahrung

Diese schließen notwendige Cookies für die reibungslose Funktion der Seite als auch andere, z. B. zur Erhebung anonymer Statistiken, Komfortfunktionen oder personalisierte Inhalte ein. Du kannst selbst entscheiden welche Kategorien du erlaubst. Berücksichtige, dass basierend auf deiner Auswahl bestimmte Funktionen der Webseite nicht verfügbar sein könnten.

Cookie-Einstellungen wurden gespeichert